Technologien

Lubo Glass Cleaning System

infinity-sign-bollegraaf_path
Lubo Glass Cleaning System

Das Lubo Glass Cleaning System besteht aus einem vibrierenden Sieb mit einem flexiblen Siebdeck.

So funktioniert das Lubo Glass Cleaning System

Im ersten Schritt entfernt das flexible Vibrationssiebdeck die Fraktion von 0-10 mm aus einem verschmutzten Materialstrom. Diese Fraktion enthält eine große Menge an feinem Glas, das einen enormen Verschleiß des Luftsystems verursacht. Deshalb sollte sie aus dem Materialstrom entfernt werden, bevor sie den Windsichter erreicht.

Da der Windsichter die Fraktion von 0-10 mm nicht reinigt, befinden sich sonst kleine Glasstücke im Materialstrom.

Nachdem das Material das Vibrationssieb passiert hat, befindet sich am Ende ein abgedecktes Förderband mit einem Windsichter und einer integrierten Auffangrutsche.

Der nächste Schritt im Reinigungsprozess ist ein zweites Vibrationssieb mit einem flexiblen Siebdeck. Mit diesem Deck wird die Fraktion von 10-25 mm aus dem Materialstrom entfernt. Nach der Entnahme dieser Fraktion ist das verbleibende Material wesentlich schwerer als die sich noch im Materialstrom befindlichen Verunreinigungen.

Am Ende dieses Siebs befindet sich ein zweiter Windsichter mit integrierter Auffangrutsche. Dieser Windsichter entfernt den größten Teil der Verunreinigungen von 25-50 kg/m3.

Weitere Vorteile des Glass Cleaning System:

Reinheit

Durch die Entfernung von Verunreinigungen aus Ihrem Abfallstrom hat das Endprodukt einen höheren Reinheitsgrad.

Weniger Verschleiß

Da die kleinen, scharfen Glassplitter entfernt werden, unterliegen die Maschinen einem geringeren Verschleiß.

Einfache Wartung

Hohe Betriebszeiten sparen Wartungs- und Reinigungsaufwand

Mehr Bollegraaf

Mehr Technologien erfahren

Weiter zu Technologien
Opti-Sort optical sorting unit

Kontakt

Kontakt
ADS

Zurück zur Dichtetrennung

Weiter zu Dichtetrennung